Tierschutzbeauftragte
Der Kanton St. Gallen / Gesundheitsdepartement / Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen stellt den Gemeinden sogenannte Tierschutzbeauftragte zur Seite. Diese sollen die politischen Gemeinden in ihren Aufgaben unterstützen und auch für eine Überwachung der Tierhaltung sorgen.
Unter Überwachung der Tierhaltung sind beispielsweise folgende Aufgaben zu verstehen:
Augen offen halten für Tierschutzvergehen in der Gemeinde (z. B. zu kleine Kaninchenställe, zu kleine Tiergehege, Kettenhunde ohne Auslauf, Kühe ohne Auslaufmöglichkeiten usw.). Es ist nicht vorgesehen, dass Tierschutzbeauftragte aktiv Routinekontrollen durchführen müssen.
Wird einmal ein Missstand entdeckt oder vermutet, kann in einfachen Fällen selber eingeschritten werden oder wenn der Fall komplizierter erscheint, das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen eingeschaltet werden. Je nach Gemeinde erledigt der Tierschutzbeauftragte auch noch Aufgaben im Bereich Hundegesetz.
Mit Unterstützung ist gemeint, dass die Tierschutzbeauftragten beispielsweise folgende Arbeit leisten:
(Quelle: https://www.avsv.sg.ch/home/tierschutz.html )
Den Tierschutzbeauftragten finden Sie auf jeder Liste in der betreffenden Gemeinde auf der Homepage im Raum des Tierschutz Linth.
Ansonsten gibt Ihnen gerne die zuständige Gemeindekanzlei Auskunft über Name, Telefonnummer oder E-Mail Adresse des Tierschutzbeauftragten.
Bitte denken Sie bei Spenden und Legaten an den Tierschutz Linth
Raiffeisenbank 8718 Schänis-Amden
CH27 8080 8009 7322 6375 8
Tierschutz Linth
Rosengartenstrasse.26
8716 Schmerikon