Unsere Vorstandsmitglieder arbeiten für insgesamt 10 Gemeinden und gehen, wenn nötig, auch einmal über die Grenzen hinaus. Wir arbeiten eng mit dem kantonalen Veterinäramt und den Tierschutzbeauftragten der Gemeinden zusammen, ausserdem arbeiten wir ehrenamtlich und sind auch an Wochenenden für Tierfälle erreichbar.
Unser Verein gehört dem Schweizerischen Tierschutz (STS) an.
Der Schweizerische Tierschutz STS ist der Dachverband von 66 regional und kantonal tätigen Tierschutzvereinen in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein. Er vertritt die Interessen der Tiere auf eidgenössischer Ebene. Ziel aller Anstrengungen des Schweizer Tierschutz ist der verantwortungsbewusste Umgang mit den Tieren. Mit breitangelegten Informationskampagnen sensibilisiert der Verband Tierhalter, Bevölkerung und Behörden für den Schutz und die Rechte der Tiere - Direktlink auf der Seite «Links»
Wir freuen uns immer auf eine Spende oder ein Legat, ganz egal wie hoch diese sind, oder erwerben Sie hier eine Mitgliedschaft. Mehr dazu unter der Rubrik «Mitglied werden».
Haben Sie Fragen zu ihrem Haustier? Dann zögern Sie nicht, wir beraten Sie fachgerecht und helfen Ihnen wo wir können. Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Tage werden wieder kürzer und der Herbst hat Einzug gehalten. Mit der farbenfrohen Jahreszeit beginnt aber auch für viele Tiere eine intensive Vorbereitungszeit, um den Winter gut zu überstehen. Um Igel und Co. darin zu unterstützen, dürfen Sie sich beispielsweise bei der Gartenarbeit guten Gewissens etwas zurücklehnen, ganz nach dem Motto: „weniger ist mehr“.
Immer wieder werden Hunde im Auto bei prallem Sonnenschein zurückgelassen. Dank aufmerksamer Passanten können oft Tiere vor dem Hitzetod gerettet werden. Schon im Frühsommer kann in einem in der Sonne stehenden Auto innert weniger Minuten die Temperatur bis auf 80 °C steigen. Auch ein Fensterspalt ändert daran nichts. Der geringe Luftraum im Auto macht dem Tier die Wärmeabgabe durch Hecheln unmöglich. Bei fortschreitender Hitzebelastung kann ein Hund den Hitzetod durch Kreislaufzusammenbruch erleiden. Pro Jahr werden gegen 30 Hundehalter wegen Zurücklassens von Hunden im überhitzen Auto verurteilt, zum Teil zu Strafen von mehreren Hundert bis zu mehreren Tausend Franken.
Der Beginn der Mähsaison überschneidet sich mit den Setz- und Brutzeiten zahlreicher wildlebender Tiere. Bodenbrütende Vögel, Junghasen, Rehkitze und auch Kleinsäuger werden regelmässig Opfer der Mähwerke. Der Schweizer Tierschutz STS appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Landwirte. Sie haben die Gefahr ihrer Mähtechnik zu verantworten und aktiv Leid und Tod von Wildtieren zu vermeiden
Informationen zur Räude - Hunde an die Leine!
Information des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei vom 27. Februar 2020
In der Ostschweiz grassiert die Fuchsräude. Auch Hunde können von der Krankheit befallen werden. Die Wildhut mahnt daher, sie im Wald nicht frei laufen zu lassen.
Hunde sollten unbedingt von Fuchsbauten, kranken oder verendeten Füchsen ferngehalten, und Haustiere mit Juckreiz dem Tierarzt gezeigt werden.
Bitte melden Sie auffällige oder tote Füchse der zuständigen Jagdgesellschaft. Fuchskadaver keinesfalls mit ungeschützten Händen berühren.
Merkblatt "Füchse im Quartier" unter www.jagd.sg.ch abrufbar
In diesem Jahr sind sie früh unterwegs: Die ausserordentlich milden Temperaturen haben in weiten Landesteilen die Amphibien wachgeküsst und auf den Strassen ist nun wieder besondere Vorsicht geboten. Zu Tausenden machen sich die Tiere auf zu ihren Laichgewässern, queren Strassen und werden dabei von unachtsamen Automobilisten totgefahren.
DAUERNDE HALTUNG IM FREIEN
Erfüllt wenn:
Zierfische sind zahlenmässig die am häufigsten gehaltenen Heimtiere in der Schweiz. Geschätzte fünf Millionen Individuen tummeln sich in Aquarien und Teichen. Die gesetzlichen Vorgaben für das Halten von Zierfischen sind spärlich und unspezifisch und den Haltern zudem oftmals unbekannt. In einer umfassenden Recherche beleuchtet der Schweizer Tierschutz STS die Zierfischhaltung in der Schweiz und zeigt tierschutzrelevante Mängel auf.
Haustierhaltung ist in der Schweiz weiterhin weitherum beliebt. So erstaunt es nicht, dass die Tierschutzstatistik 2018 erneut rund 19'000 Tiere ausweist, die in Tierheimen und Auffangstationen von 66 Sektionen des Schweizer Tierschutz STS Unterschlupf und Betreuung fanden. Annähernd zwei Drittel der Tierheim-Tiere konnten im vergangenen Jahr in ein neues Zuhause vermittelt werden....
Gedanken- und Rücksichtslosigkeit sind dafür verantwortlich, dass Jahr für Jahr am Nationalfeiertag Tiere in panischer Angst um ihr Leben rennen oder sich zitternd in eine Ecke verkriechen und Gedanken- und Rücksichtslosigkeit sind dafür verantwortlich, dass Jahr für Jahr unzählige Kleintiere in 1.-August-Feuern bei lebendigem Leib verbrennen....
Möchten Sie gerne in Ihrem Geschäft ein Spendenkässeli aufstellen oder kennen Sie jemanden, der ein Geschäft hat und den Tierschutz Linth unterstützen möchte? Melden Sie sich über das Kontaktformular und wir lassen Ihnen gerne ein Kässeli zukommen. Jede Spende hilft!
Wie Sie sich sicher vorstellen können, ist es für uns einfacher unsere Projekte und Kampagnen zu planen, wenn wir wissen wie viele regelmässige Spenden wir jährlich zur Verfügung haben. Der Tierschutz Linth finanziert sich als gemeinnützige und unabhängige Tierschutzorganisation ausschliesslich aus Spendengeldern. Daher ist diese kontinuierliche Unterstützung so wichtig um die Nachhaltigkeit unserer Arbeit im Tierschutz zu gewährleisten.
Die Kampagne Luna & Filou setzt auf Information und Aufklärung, setzt sich ein für gesunde und glückliche Katzen - zum Wohl der Katzen.
Zum Welttiertag (am 4. Oktober) lancierte eine breite Allianz von Schweizer Tierschutz STS, Identitas AG, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und Tierärzteschaft eine neue nationale Kampagne zum Wohl der Katzen. Im Rahmen einer gemeinsamen Medieninformation präsentierten die Trägerorganisationen Zahlen und Fakten zur Katzenhaltung in der Schweiz.
St. Galler Kantonalbank AG
9001 St.Gallen
CH70 0078 1022 3223 4200 0
Tierschutz Linth
8640 Rapperswil